Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Burstedde, Alexander; Tiedemann, Jurek |
---|---|
Institution | Institut der Deutschen Wirtschaft Köln; Deutschland / Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Titel | Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland: Kompetenzbarometer: Fachkräftesituation in Digitalisierungsberufen - Beschäftigungsaufbau und Fachkräftemangel bis 2028. Eine Studie im Projekt (Nr. 3/19) "Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland" im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Stand: Dezember 2024. |
Quelle | Köln (2025), 28 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | https://www.de.digital/DIGITAL/Navigation/DE/Lagebild/Kompetenzbarometer/kompetenzbarometer.html |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Bundesland; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitskräftemangel; Stellenbesetzung; Berufsorientierung; Ausbildungsberuf; Elektroberuf; Fachkraft; Informatiker; Informationstechnischer Beruf; Programmierer; Systemelektroniker; Akademikerberuf; Gutachten; Regionaler Vergleich; Sektorale Verteilung; Deutschland |
Abstract | "Digitalisierungsberufe sind für den Erfolg der digitalen Transformation von essenzieller Bedeutung. Sie beschreiben Kompetenzprofile, die benötigt werden, um neue digitale Schlüsseltechnologien zu entwickeln und herzustellen oder durch vertiefte technische Kenntnisse und Fertigkeiten deren Nutzung und Verbreitung zu realisieren. Das beinhaltet nicht nur Kompetenzen in Informatik, sondern auch in Elektronik und anderen Bereichen. Diese Studie beschreibt die potenzielle Entwicklung von Beschäftigung und Fachkräftelücke bis 2028, wenn sich die Trends der Jahre 2017 bis 2023 weiter fortsetzen würden." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2017-2028 (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2025/3 |