Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Scheile, York W.; Bennewitz, Emanuel |
---|---|
Institution | Rheinland-Pfalz / Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung; WifoS - Wirtschaftsforschung Saar |
Titel | Das Hotel- und Gastronomiegewerbe in Rheinland-Pfalz. Erkenntnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2020. |
Quelle | Mainz (2021), 6 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Steckbriefe des IAB-Betriebspanels. 02/2021 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Pandemie; Betriebsgröße; Personalentwicklung; Wirtschaftsentwicklung; Atypische Beschäftigung; Beschäftigungsstruktur; Kurzarbeit; Qualifikationsstruktur; Gastronomie; Hotel- und Gaststättenberuf; Auswirkung; Betriebsunterbrechung; Geschlechterverteilung; IAB-Betriebspanel; Deutschland; Rheinland-Pfalz |
Abstract | "Das Hotel- und Gastronomiegewerbe in der Corona-Pandemie Der Tourismus und geschäftliche Reisetätigkeiten stellen die wichtigsten Standbeine des Hotel- und Gastronomiegewerbes dar. Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, wie Kontakt- und Reisebeschränkungen, haben sich daher im Besonderen auf das Hotel- und Gastronomiegewerbe ausgewirkt und temporär dessen Wirtschaftsgrundlage eingeschränkt. Da noch immer Ausnahmebestimmungen in Kraft sind, kann aktuell nicht abgeschätzt werden, wie stark sich diese Einschränkungen auf das Hotel- und Gastronomiegewerbe als Ganzes auswirken werden. Dennoch ist es möglich ein erstes Schlaglicht auf die Konstitution des Hotel- und Gastronomiegewerbes nach dem ersten bundesweiten Lockdown im Frühjahr 2020 zu werfen. Hierfür wird dieser Steckbrief auf die Ergebnisse der jüngsten Befragungswelle des IABBetriebspanels aus dem Jahr 2020 zurückgreifen. Der vorliegende Steckbrief stellt Informationen zum Hotel- und Gastronomiegewerbe in Rheinland-Pfalz zur Verfügung, die zunächst die Betriebs- und Beschäftigungsstruktur betrachten. Da das Hotel- und Gastronomiegewerbe tendenziell stärker als andere Wirtschaftsbereiche von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen ist, lohnt darüber hinaus ein Blick auf die jüngsten Personalentwicklungen. Zudem werden konkrete Folgen für das Hotel- und Gastronomiegewerbe benannt. Dies erfolgt unter Rückgriff auf den für das IAB-Betriebspanel speziell entwickelten Fragenkatalog zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2020-2020 (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2025/3 |