Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRahner, Sven (Proj.leit.); Schulze, Michael (Proj.leit.); Domnick, Anne (Proj.leit.); Heidkroß, Rieke (Proj.leit.); Thiele, Peter (Proj.leit.); Gebel, Hannah (Proj.leit.); Putensen, Maren (Proj.leit.); Körfer, Aileen (Proj.leit.)
InstitutionDeutschland / Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
TitelNationale Weiterbildungsstrategie: Umsetzungsbericht.
Stand: März 2025.
QuelleBerlin (2025), 101 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
SchlagwörterInformationstechnische Bildung; Allgemeinbildung; Survey; Umweltbildung; Bildungsbeteiligung; Bildungspolitik; Benachteiligtenförderung; Technologische Entwicklung; Politik; Arbeitsbedingungen; Berufsbildung; Schlüsselqualifikation; E-Learning; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Weiterbildungsangebot; Weiterbildungsbedarf; Weiterbildungsberatung; Weiterbildungsförderung; Alphabetisierung; Weiterbildner; Auswirkung; Deutschland
Abstract"Innerhalb von zehn Handlungsfeldern haben sich die Partner der 2019 verabschiedeten Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) auf Maßnahmen und Aktivitäten zur Fortentwicklung des Weiterbildungssystems sowie zur Stärkung der Weiterbildungskultur verständigt. Im Juni 2021 wurde ein erster Umsetzungsbericht zur NWS vorgelegt, um das bisher Erreichte zu dokumentieren und Wege zur Fortführung eines strategischen Ansatzes zur Stärkung der beruflichen und berufsbezogenen Weiterbildung aufzuzeigen. Der vorliegende zweite Umsetzungsbericht dokumentiert die engagierte und produktive Arbeit der weiterbildungspolitischen Akteure. Er skizziert mit Blick auf die Ergebnisse und Empfehlungen der fünf Arbeitsgruppen auch Ansatzpunkte für eine Fortführung des weiteren Austausch- und Beratungsprozesses der NWS-Akteure in den nächsten Jahren. Die inhaltlichen Empfehlungen sind dabei erneut mit der Vereinbarung von eigenen Beiträgen (Commitments) und Selbstverpflichtungen der NWS-Partner unterlegt. Der Umsetzungsbericht schließt mit dem Vorhaben aller 17 Partner der NWS, auch künftig die weiterbildungspolitischen Herausforderungen - zusammen mit Praxis und Wissenschaft - engagiert und gemeinsam anpacken zu wollen." (Textauszug, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: