Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLeseman, Paul; Slot, Pauline
InstitutionOECD / Directorate for Education and Skills
TitelStrong early childhood education and care systems for the future.
A conceptual framework for thematic analyses.
Gefälligkeitsübersetzung: Starke frühkindliche Bildungs- und Betreuungssysteme für die Zukunft: Ein konzeptioneller Rahmen für thematische Analysen.
QuelleParis (2025), 59 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheOECD education working papers. 329
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.1787/67d0a97f-en
SchlagwörterOrganisationstheorie; Bildungssystem; Bildungspolitik; Bildungsertrag; Kinderbetreuung; Frühpädagogik; Politische Steuerung; Finanzierung; Qualitätsmanagement; Internationaler Vergleich; Arbeitspapier; Auswirkung; Effizienz; Organisationsstruktur; Regulation; OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
Abstract"This paper presents a conceptual framework for thematic analyses of the behaviour of early childhood education and care (ECEC) providers as organisations in hybrid, (partly) privatised and marketised ECEC systems. The starting point is the notion of 'strong', or 'resilient', ECEC systems. A definition of 'strong ECEC systems' is derived from integrating rights-based approaches to ECEC and findings on the long-term benefits of ECEC for children, families, and societies. Following a review of selected research on differences between national ECEC systems in architecture, welfare mix, governance, funding, and regulation, the paper proposes to regard ECEC systems as complex systems, where multiple characteristics interact to produce specific outcomes. The self-organising dynamics of complex systems is foregrounded, emphasising the role of (local) public-private collaboration between ECEC organisations, other social services, communities, and governments. The paper highlights two theoretical approaches to the study of organisational behaviour in particular: the Institutional Logics Approach and the Organisational Configurations Theory." The study refers to the period 2010-2024 (Author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: