Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHaipeter, Thomas; Rosenbohm, Sophie; Kümmerling, Angelika
InstitutionInstitut Arbeit und Qualifikation
TitelNeue Arbeitswelten, neue Strategien: Die Organisierung von Angestellten als organisationspolitische Herausforderung der Gewerkschaften im Industriesektor.
QuelleDuisburg (2025), 22 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheIAQ-Report. 2025-01
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.17185/duepublico/82888
SchlagwörterZufriedenheit; Gewerkschaftspolitik; Gewerkschaftszugehörigkeit; Interessenvertretung; Arbeitsbedingungen; Industrie; Strukturwandel; Verarbeitendes Gewerbe; Arbeit; Beschäftigungsstruktur; Qualifikationsstruktur; Einstellung (Arbeitsrecht); Arbeitspapier; Auswirkung; Organisationsgrad; Gewerkschaft; Industriegewerkschaft; Angestellter; Deutschland
Abstract"Die Industriebranchen erleben einen grundlegenden Wandel der Beschäftigungsstruktur: Der Anteil vor allem der höherqualifizierten Angestellten an den Beschäftigten nimmt kontinuierlich zu. Mit dem relativen Rückgang der (Fach-)arbeiter*innen erodiert die traditionelle Basis der gewerkschaftlichen Organisationsmacht; die Organisierung der Angestellten wird deshalb zu einer zentralen Zukunftsfrage für die Gewerkschaften. Unsere Befragungsergebnisse zeigen: Angestellte - und unter ihnen auch die Nicht-Gewerkschaftsmitglieder - schreiben den Gewerkschaften zwar einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert zu, schätzen deren Relevanz für ihre persönliche Arbeitssituation jedoch geringer ein; und weniger als die Hälfte der Befragten hat überhaupt Kontakt zu Gewerkschaften. Die Gewerkschaften haben eine Reihe neuer und vielversprechender Initiativen zur Organisierung von Angestellten entwickelt; dennoch wird der Angestelltenpolitik noch nicht die notwendige Priorität zugewiesen." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2024-2024 (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: