Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Goldschmidt, Nils |
---|---|
Titel | Zwischen sozialem Paternalismus und Befähigung. Einführende Bermerkungen zum Thema. Gefälligkeitsübersetzung: Caught between social paternalism and empowernment.Introductory remarks. |
Quelle | In: Zeitschrift für Politik, 69 (2022) 1, S. 78-84
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0044-3360 |
DOI | 10.5771/0044-3360-2022-1-78 |
Schlagwörter | Selbstbestimmung; Schule; Individualisierung; Regionalisierung; Soziale Dienste; Sozialpolitik; Sozialstaat; Öffentliches Gut; Investition; Auswirkung; Capability Approach; Intervention; Individuum; Deutschland |
Abstract | "Befähigungsansätze zielen darauf, die Lebens- und Verwirklichungschancen von Menschen zu erweitern. Zugleich stellt eine Politik der Befähigung immer auch eine sozialpolitische Intervention dar, die in die individuelle Autonomie eingreift und unter dem Verdacht steht, paternalistisch die Lebensweise von Menschen zu bestimmen. Der Beitrag greift diese Spannung auf und diskutiert, wie eine individualisierte Sozialpolitik konzeptionell und praktisch begründet werden könnte." (Autorenreferat, IAB-Doku). "The goal of capability and empowerment approaches consists of expanding opportunities for individual realization. At the same time, capability policies are always also a social policy intervention, encroaching on individual autonomy and harboring the suspicion of determining people's way of life paternalistically. Fraught with this tension, this article tackles the question how individualized social policy can be justified both practically and conceptually." (Author's abstract, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2025/3 |