Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inArpaia, Alfonso
TitelHow Skills Can Drive Competitiveness.
Gefälligkeitsübersetzung: Wie Fertigkeiten die Wettbewerbsfähigkeit steigern können.
QuelleIn: Intereconomics, 60 (2025) 1, S. 18-27
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1613-964X
DOI10.2478/ie-2025-0005
SchlagwörterBildung; Informationstechnische Bildung; Bevölkerungsstruktur; Investition; Produktivitätsentwicklung; Wettbewerbsfähigkeit; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitskräftemangel; Qualifikationsstruktur; Fachkraft; Weiterbildungsförderung; Internationaler Vergleich; Auswirkung; Innovationsfähigkeit; Quote; Sektorale Verteilung; Technik; Hochschulabsolvent; Europäische Union; USA
Abstract"This paper discusses how skills can contribute to productivity growth. First, it explores how improving the skills structure of the population - i.e. in the quality of human capital - can boost labor productivity growth, particularly in comparison tothe US. However, these gains, may not be self-sustaining if they occur mostly in mature industries. Second, it examines the impact of human capital on productivity growth. The good labor market performance of the last decade has been characterised by persistently high labor and skills shortages. These shortages do not only constrain labour growth but may also delay or suspend critical investments with negative effects on productivity growth. Third, it explores how labor shortages influence total factor productivity (TFP) growth. Finally, the paper concludes with policy implications, focusing on the EU framework to support skills development." (Text excerpt, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Intereconomics" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: