Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enStans, Renske; Ehrmantraut, Laura; Siemers, Malin; Pinger, Pia
InstitutionReinhard Selten Institute / ECONtribute: Markets & Public Policy
TitelThe Impact of Higher Education on Employer Perceptions.
Gefälligkeitsübersetzung: Die Auswirkungen der Hochschulbildung auf die Wahrnehmung des Arbeitgebers.
QuelleKöln; Bonn (2025), 87 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheECONtribute discussion paper. 356
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monografie
SchlagwörterZuverlässigkeit; Intelligenz (Psychologie); Kognitive Kompetenz; Kompetenzmessung; Wahrnehmung; Einkommenseffekt; Personalauswahl; Arbeitsproduktivität; Arbeitsuchender; Studium; Betriebswirtschaftslehre; Master-Studiengang; Bachelor-Studiengang; Abbruch; Arbeitspapier; Auswirkung; Hochschulabsolvent; Arbeitgeber; Deutschland
Abstract"Do employers seek to attract individuals with more education because it enhances human capital or because it signals higher levels of pre-existing traits? We experimentally vary master's degree completion rates on applicant résumés and examine howthis influences candidates' desirability and employer perceptions of their productive characteristics. Our findings show that while a completed master's degree increases desirability, an incomplete master's degree is perceived by human resource managers as less favorable than a bachelor's degree. This suggests that employers prefer candidates with higher education mainly because they view the degree as a signal of pre-existing productive traits. Consistent with this, employers perceive both cognitive and non-cognitive traits as stronger in master graduates but non-cognitive traits as weaker in master dropouts compared to bachelor's degree holders. Overall, perceived cognitive and non-cognitive traits play a larger role in determining a candidate's attractiveness than expertise. This paper thus provides causal evidence on the origins of the education premium." (Author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: