Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRuedin, Didier
InstitutionZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
TitelUkrainian Refugees in Switzerland: A research synthesis of what we know.
Gefälligkeitsübersetzung: Ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz: Eine Forschungssynthese zum Stand des Wissens.
QuelleKiel (2025), 121 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheEconStor Preprints
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.31235/osf.io/tcnhx
SchlagwörterBildungsniveau; Soziale Situation; Zufriedenheit; Soziale Integration; Gesundheitszustand; Altersstruktur; Diskriminierung; Öffentliche Meinung; Berufliche Integration; Forschungsstand; Wohnsituation; Arbeitspapier; Familienstand; Geschlechterverteilung; Flüchtling; Herkunftsland; Schweiz; Ukraine
Abstract"The objective of this research synthesis is to collect and summarize the research literature on Ukrainian refugees in Switzerland. This is done through a systematic review, mostly in the form of a narrative review and with statistical indicators that are synthesized. There is a wide range of evidence on Ukrainian refugees in Switzerland and their integration, although substantive and systematic gaps remain. The review provides a brief historical background, looks at the demographic composition of Ukrainian refugees in Switzerland, discusses economic integration, housing, education, social integration, crime and safety, health and well-being, and attitudes to Ukrainian refugees. Much less is known about cultural integration and political participation. Given the size of the population and the ongoing war in Ukraine, more research on Ukrainian refugees is warranted, particularly in the direction of successful integration in a context where return seems increasingly unlikely --- although dual-intent remains the official focus ---, and in areas beyond economic integration that affect well-being and intentions to return." The study refers to the period 2022-2025 (Author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: