Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Arbeitsmarktservice Österreich / Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation |
---|---|
Titel | Arbeitsmarktdaten im Kontext von Bildungsabschlüssen - Jahr 2023. |
Quelle | Wien (2024), 4 S.
PDF als Volltext |
Reihe | AMS-Spezialthema zum Arbeitsmarkt / Arbeitsmarktservice Österreich |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Lebensalter; Altersstruktur; Arbeitslosenquote; Arbeitsloser; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktentwicklung; Arbeitsplatzangebot; Qualifikationsstruktur; Statistik; Einflussfaktor; Geschlechterverteilung; Geschlechtsspezifik; Regionaler Vergleich; Österreich |
Abstract | "Das mit Abstand höchste Arbeitslosigkeitsrisiko ergibt sich für Personen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss vorweisen können. Im Jahresdurchschnitt 2023 liegt die Arbeitslosenquote dieser Personengruppe bei 19,6%. Für Frauen beträgt sie 18,4%, für Männer (u. altern. Geschl.) 20,6%. "Insbesondere die großen Trends am Arbeitsmarkt wie Digitalisierung und Ökologisierung werden die Jobchancen von niedrig Qualifizierten weiterhin herausfordernd machen. Es gilt: eine gute Bildung ist statistisch der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit." Dr. Johannes Kopf, LL.M." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1990-2023 (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2025/3 |