Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPeters, Jan Hendrik; Dörfler, Tobias
TitelPlanen, Durchführen und Auswerten von Abschlussarbeiten. In der Psychologie und den Sozialwissenschaften.
2., aktual. u. erw. Aufl.
Gefälligkeitsübersetzung: Planning, execution, and evaluation of final theses in psychology and the social sciences.
QuelleHallbergmoos: Pearson (2019), 365 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Klappentext (1)
Klappentext (2)
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-8632-6858-9; 978-3-8689-4359-7
SchlagwörterEvaluation; Psychologie; Ethik; Studium; Wissenschaftliche Kommunikation; Sozialwissenschaften; Master-Studiengang; Berichterstattung; Kriterium
AbstractIn einem Lehrbuch für Studierende wird Unterstützung bei der Planung und Durchführung einer Abschlussarbeit in der Psychologie und den Sozialwissenschaften geboten. Auf die Bedürfnisse Studierender zugeschnitten wird das Vorgehen bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit, angefangen von Themenfindung und Betreuersuche über den Prozess der Literaturrecherche, Versuchsplanung und Datenerhebung bis hin zu Datenaufbereitung und Einstieg in den Schreibprozess vermittelt. Zahlreiche Beispiele dienen der Veranschaulichung der Ausführungen. Auf Unwägbarkeiten und Probleme - beispielsweise Konflikte mit dem Betreuer, Anwerbung von Probanden, Umgang mit statistischen Ausreißern und fehlenden Werten - wird eingegangen. Für die vorliegende zweite Auflage wurden alle Inhalte auf den aktuellen Stand der Wissenschaft bzw. Technik gebracht und viele Literaturhinweise aktualisiert. Auch gibt es zusätzliche Exkurse zu aktuellen Themen und Fragestellungen. - Inhalt: (1) Themenfindung, Betreuerwahl, Betreuungsleistungen und Bewertungskriterien. (2) Arbeitsaufwand für verschiedene Arten von Abschlussarbeiten. (3) Ablauf einer wissenschaftlichen Arbeit. (4) Praktische Hinweise zur Arbeitsorganisation am Computer. (5) Literaturrecherche und Literaturstudium. (6) Planung einer empirischen Untersuchung. (7) Durchführung einer empirischen Untersuchung. (8) Vorbereitende Datenanalyse und Datenaufbereitung. (9) Auswertung. (10) Ausblick: Schreiben und Gestalten der Arbeit. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: