Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enScheithauer, Herbert; Peter, Charlotte
TitelFörderung emotionaler Kompetenzen am Beispiel des Programms "Papilio-3bis6".
Gefälligkeitsübersetzung: Promotion of emotional skills using the example of the "Papilio-3bis6" program.
QuelleIn: Report Psychologie, 44 (2019) 6, S. 10-12
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0344-9602
SchlagwörterErziehung; Problemlösen; Psychosoziale Entwicklung; Kindergarten; Audiovisuelles Medium; Programmevaluation; Theater; Elterntraining; Psychosozialer Dienst; Prävention; Kindergartenerzieher
AbstractVorgestellt wird das Programm "Papilio-3bis6", ein manualisiertes Präventionsprogramm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Prävention und Verminderung von emotionalen und Verhaltensproblemen im Kindergarten. Im Anschluss an eine Erläuterung der Ziele des Programms wird kurz auf die drei Zielgruppen eingegangen, für die das Programm Angebote vorsieht: Drei- bis Sechsjährige sowie ihre Erzieherinnen, Erzieher und Eltern. Ausführlicher eingegangen wird auf eine der drei kindorientierten Maßnahmen: "Paula und die Kistenkobolde als emotionale Identifikationsfiguren". Sie zielt vor allem auf die Entwicklung emotionaler Kompetenzen und auf die Förderung von Problemlösefertigkeiten. Die dazugehörige Geschichte wurde in Kooperation mit der "Augsburger Puppenkiste" entwickelt, die sie auch als Puppentheaterstück inszeniert hat und damit seit 2006 in Kita-Gruppen in ganz Deutschland gastiert. Ein Bilder- und Vorlesebuch mit Hörspiel-CD und pädagogischer Anleitung ist im Buchhandel erhältlich und unterstützt Eltern bei der Förderung der emotionalen Kompetenzen ihrer Kinder. Durchführbarkeit und Wirksamkeit des Programms wurden in einer kontrollierten Studie mit etwa 700 Kindern nachgewiesen: Kinder, die an "Papilio-3bis6" teilgenommen hatten, wiesen weniger Verhaltensprobleme, mehr prosoziales Verhalten und bessere sozial-emotionale Fertigkeiten auf als Kinder, die noch nicht teilgenommen hatten. Die entsprechende Fortbildung haben derzeit über 7000 Erzieherinnen und Erzieher aus über 1300 Kindergärten in 14 Bundesländern durchlaufen. Seit 2016 wird das Programm auch in Finnland und im deutschsprachigen Ostbelgien durchgeführt. An der Entwicklung und Evaluation altersanschließender Programme wird gearbeitet ("Papilio-U3" und "Papilio-6bis9"). (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Report Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: