Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchwarzer, Nicola-Hans; Gingelmaier, Stephan
TitelMögliche Bedeutung des Mentalisierungskonzepts für die (Schul)Pädagogik anhand des Versuchs der Übertragung einer mentalisierenden Haltung auf die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern.
Gefälligkeitsübersetzung: Possible significance of the mentalization concept for (school) education based on the attempt to transfer a mentalizing attitude to the work of teachers.
QuelleIn: Gruppenanalyse, 29 (2019) 1, S. 34-52Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0939-4273
SchlagwörterEinstellung (Psy); Mentalisierung; Lehrer
AbstractNach einer kurzen Einleitung wird eine Arbeitsdefinition des Haltungsbegriffs insbesondere für die Pädagogik vorgenommen. Dem folgt ein Überblick über das Mentalisierungskonzept, dabei wird zunächst dessen Entwicklungspsychologie, seine psychotherapeutische Ausformung und die Haltung des Therapierenden in acht Aspekten umrissen. Nun wird der Versuch unternommen, diese spezifische Form der Haltung in der Übertragung der acht Aspekte auf den Bereich der Pädagogik insbesondere die Schule anzuwenden, dies geht in eine kurze Falldarstellung einer mentalisierenden Haltung im Alltagsbereich von Schule über. Der Beitrag schließt mit einem zusammenfassenden Fazit. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Gruppenanalyse" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: