Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schaaf, Joan; Frerich, Marie; Hauck, Johannes; Klein-Reesink, Lea; Zahn, Leonie |
---|---|
Titel | Hörst du die Elefanten brüllen? Ein Buch für Kinder, deren Eltern sich immer wieder mal streiten. Gefälligkeitsübersetzung: Do you hear the elephants roar? A book for children whose parents quarrel every now and then. |
Quelle | Bern: Hogrefe (2019), 89 S. |
Reihe | Psychologische Kinderbücher |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-456-86021-3; 978-3-456-96021-0 |
Schlagwörter | Bewältigung; Emotion; Kinderpsychologie; Konflikt; Partnerschaft; Eltern; Regulation |
Abstract | Im Rahmen der Reihe "Psychologische Kinderbücher" wird mit der präsentierten Geschichte "Hörst du die Elefanten brüllen?" das Thema "streitende Eltern" in kindgerechter Form aufgegriffen. Die Geschichte handelt von einer kleinen Springmaus und ihrem Umgang mit dem Erlebnis ihrer streitenden Eltern. "Ganz erschrocken wacht die kleine Springmaus heute auf. Ihre Eltern streiten schon wieder so laut, dass sie nicht weghören kann." So beginnt die Geschichte der kleinen Springmaus. Der Streit der Eltern macht sie ganz elend und traurig. Die Maus entscheidet sich, von zuhause fortzugehen. Zusammen mit dem weisen Adler beobachtet sie auf ihrem Weg durch die Savanne verschiedene Tierfamilien, bei denen auch gestritten wird. Sie entdecken, dass kein Streit wie der andere ist, genau wie die Reaktionen der Tierkinder auf die Konflikte ihrer Eltern. Gemeinsam finden sie heraus, dass es normal und manchmal wichtig ist, zu streiten, aber dass man sich dabei an bestimmte Regeln halten muss, damit man sich am Ende des Tages wieder vertragen kann und niemand unter den Streitigkeiten leidet. Mit Hilfe des Buchs soll es betroffenen Kindern leichter gemacht werden, ihre Situation zu verstehen und damit umzugehen. Es wird gezeigt, dass es verschiedene Arten von Streit gibt und dass es manchmal in Ordnung sein kann, sich zu streiten. Eltern, Angehörige sowie Therapeuten von Kindern, die unter Streitereien ihrer Eltern leiden, erhalten Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen. - Inhalt: (A) Hörst du die Elefanten brüllen? - (B) Mach mit! - Übungen für dich. (1) Gefühlslandschaft. (2) Was machst du, wenn deine Eltern sich streiten? (3) Warum Streiten auch wichtig ist. (4) Streitregeln. (5) Die Savannenphilosophie. (6) Gefühlsuhr. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/3 |