Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Minder, Walter |
---|---|
Titel | Systemische Diagnostik. Gefälligkeitsübersetzung: Systemic diagnosis. |
Quelle | In: Psychologie & Erziehung, 45 (2019) 1, S. 24-28Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1660-1726 |
Schlagwörter | Schulpsychologie; Diagnostik; Familie; Schulberatung; Systemtheorie; Systemanalyse |
Abstract | Skizziert wird eine einfache Form systemischer Diagnostik. In der schulpsychologischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sei es oft notwendig, herauszufinden, wie die Zusammenarbeit zwischen Eltern, der Schule und den Fachpersonen gestaltet ist, und ob die eingesetzten Veränderungsstrategien der verschiedenen Parteien (oder Systeme) miteinander kompatibel seien, oder ob sie allenfalls eine konstruktive Problembearbeitung erschwerten. Um diese Fragen zu klären, lohne es sich oftmals, eine sogenannte Diagnostik der beteiligten Systeme vorzunehmen und die Interaktionen der Systeme auf ihre Wirkung hin zu untersuchen. Als diagnostische Kategorien werden drei Dimensionen beschrieben, die die Systeme in ihrem aktuellen Zustand beschreiben könnten: Loyalität, Austausch sowie Ordnung. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/3 |