Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMinder, Walter
TitelSystemische Diagnostik.
Gefälligkeitsübersetzung: Systemic diagnosis.
QuelleIn: Psychologie & Erziehung, 45 (2019) 1, S. 24-28Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1660-1726
SchlagwörterSchulpsychologie; Diagnostik; Familie; Schulberatung; Systemtheorie; Systemanalyse
AbstractSkizziert wird eine einfache Form systemischer Diagnostik. In der schulpsychologischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sei es oft notwendig, herauszufinden, wie die Zusammenarbeit zwischen Eltern, der Schule und den Fachpersonen gestaltet ist, und ob die eingesetzten Veränderungsstrategien der verschiedenen Parteien (oder Systeme) miteinander kompatibel seien, oder ob sie allenfalls eine konstruktive Problembearbeitung erschwerten. Um diese Fragen zu klären, lohne es sich oftmals, eine sogenannte Diagnostik der beteiligten Systeme vorzunehmen und die Interaktionen der Systeme auf ihre Wirkung hin zu untersuchen. Als diagnostische Kategorien werden drei Dimensionen beschrieben, die die Systeme in ihrem aktuellen Zustand beschreiben könnten: Loyalität, Austausch sowie Ordnung. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologie & Erziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: