Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Steins, Gisela; Behnke, Kristin; Haep, Anna |
---|---|
Titel | Soziale Strukturen und Prozesse. Gefälligkeitsübersetzung: Social structures and processes. |
Quelle | Aus: Urhahne, Detlef (Hrsg.); Dresel, Markus (Hrsg.); Fischer, Frank (Hrsg.): Psychologie für den Lehrberuf. Berlin, Heidelberg: Springer (2019) S. 439-456
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-662-55753-2; 978-3-662-55754-9 |
DOI | 10.1007/978-3-662-55754-9_22 |
Schlagwörter | Gruppendynamik; Gruppenstruktur; Soziale Kontrolle; Lehrer-Schüler-Interaktion; Klassenführung; Sozialer Einfluss; Gruppe (Soz) |
Abstract | In diesem Kapitel werden Kenntnisse vermittelt, welche für den entwicklungsförderlichen Umgang mit Lernenden wichtig sind. Neben der Fähigkeit zum Unterrichten (Fachkenntnisse, Instruktionen, Herstellung von Lernarrangements und Material, Bewerten, Fachdidaktik und fachwissenschaftliche Expertise) und den intrapsychischen Voraussetzungen für den Lehrberuf nennt Dollase (2012) zwei weitere wichtige Fähigkeiten von Lehrkräften, die Gegenstand dieses Kapitels sein werden: die Fähigkeit zur Gruppenführung und die Fähigkeit zur Beeinflussung anderer Menschen. Beide Fähigkeiten bedürfen grundlegender Kenntnisse über Gruppen und deren Beeinflussung. Gruppen und Beeinflussung sind zentrale Themen sozialpsychologischer Forschung, sodass in diesem Kapitel Erkenntnisse der sozialpsychologischen Forschung und ihrer Anwendungen auf Schule und Unterricht eingebracht werden. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/3 |