Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schwaighofer, Matthias; Heene, Moritz; Bühner, Markus |
---|---|
Titel | Grundlagen und Kriterien der Diagnostik. Gefälligkeitsübersetzung: Foundations and criteria of diagnosis. |
Quelle | Aus: Urhahne, Detlef (Hrsg.); Dresel, Markus (Hrsg.); Fischer, Frank (Hrsg.): Psychologie für den Lehrberuf. Berlin, Heidelberg: Springer (2019) S. 471-491
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-662-55753-2; 978-3-662-55754-9 |
DOI | 10.1007/978-3-662-55754-9_24 |
Schlagwörter | Diagnostik; Psychologische Messung; Psychometrie; Pädagogische Diagnostik; Test |
Abstract | Mit der Zielsetzung, die diagnostische Kompetenz von Lehrpersonen zu fördern, wird im Überblick über Grundlagen und Kriterien der Diagnostik informiert. Ausgehend von einer Bestimmung des Begriffs der psychologischen Diagnostik sowie einer Skizze der einzelnen Phasen des diagnostischen Prozesses wird eine Differenzierung diagnostischer Strategien (Statusdiagnostik versus Prozessdiagnostik; Selektionsdiagnostik versus Modifikationsdiagnostik; Kriteriumsdiagnostik, normorientierte Diagnostik, intraindividuelle Diagnostik) vorgenommen. Die Gütekriterien der Objektivität, Reliabilität und Validität werden erklärt und verschiedene Formen diagnostischer Verfahren (Tests, Interviews, Beobachtung und Beurteilung von Verhalten) werden besprochen. Abschließende Ausführungen betreffen die Bewertung diagnostischer Entscheidungen, wobei Entscheidungsfehler, Sensitivität und Spezifität sowie der positive und negative Prädiktionswert im Fokus stehen. (c) ZPID. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/3 |