Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGräfen, Claudia
TitelSoziale Situation von Schülern mit Hörschädigung an der Allgemeinen Schule.
Gefälligkeitsübersetzung: Social situation of children with hearing impairment in regular schools.
QuelleIn: Sprache, Stimme, Gehör, 43 (2019) 3, S. 144-149
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-0477; 1439-1260
DOI10.1055/a-0893-2964
SchlagwörterInklusive Pädagogik; Akustische Wahrnehmung; Einstellung (Psy); Selbstkonzept; Soziale Integration; Schulklasse; Schulumwelt; Störung; Gehörloser; Mitschüler
AbstractUntersucht wird die soziale Situation hörgeschädigter Kinder in einer inklusiven Schule. Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung (n = 21) wurden in einem Interview auf ihre eigene soziale und emotionale Situation hin befragt. Zusätzlich bewerteten die gut hörenden Klassenkameraden (n = 334) Fragebögen über ihr Selbstkonzept, die soziale Integration und das Klassenklima. Ein weiterer Teil des Fragebogens umfasste Fragen über die Klassengemeinschaft. Die meisten hörgeschädigten Kinder waren zufrieden mit ihrer Schulsituation und nahmen sich als gut integriert in die Klassengemeinschaft wahr. Dennoch berichteten sie über Schwierigkeiten durch ihre Hörbeeinträchtigung, die durch die gut hörenden Mitschülerinnen und Mitschüler nicht wahrgenommen wurden. Das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler wurde durch unzureichenden Kenntnisstand der Lehrerinnen und Lehrer im Hinblick auf die Behinderung, schlechte Standortbedingungen und eine notwendige hohe Konzentrationsleistung während des gesamten Schultages in einem inklusiven Umfeld beeinträchtigt. Es wird gefolgert, dass insgesamt ein hoher Bedarf an Unterstützung für die hörgeschädigten Schülerinnen und Schüler bestehe (z.B. durch Treffen von Gleichbetroffenen und Unterstützung beim Einsatz von Kommunikationstaktiken). (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sprache, Stimme, Gehör" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: