Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Weis, Mirjam; Mang, Julia; Baumann, Barbara; Reiss, Kristina |
---|---|
Titel | Zuwanderung und Erfolg aus Sicht der PISA-Studie: Ein Gesamtüberblick von 2000 bis 2015. Gefälligkeitsübersetzung: Immigration and success from the view of the PISA study: An overview from 2000 to 2015. |
Quelle | Aus: Genkova, Petia (Hrsg.); Riecken, Andrea (Hrsg.): Handbuch Migration und Erfolg. Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. Wiesbaden: Springer Fachmedien (2019) 14 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Springer Reference Psychologie - Living reference work |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-18403-2 |
DOI | 10.1007/978-3-658-18403-2_27-1 |
Schlagwörter | Kompetenz; Sekundarbereich; Schüler; Schülerin; Schülerleistung; Leseleistung; Mathematik; Naturwissenschaftliche Bildung; Migration; Leistung |
Abstract | Der Beitrag gibt einen Überblick über alle bisherigen PISA-Studien von 2000 bis 2015 in Hinblick auf die Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund in Deutschland. Zentrale Befunde sind, dass Jugendliche mit Zuwanderungshintergrund signifikant schlechtere Lese-, Mathematik- und Naturwissenschaftskompetenzen zeigen als Schülerinnen und Schüler ohne Zuwanderungshintergrund, wobei sich die Leistungen in verschiedenen Teilgruppen unterscheiden. Die PISA-Ergebnisse werden unter der Schwerpunktsetzung von Zuwanderung und Erfolg dargestellt sowie hinsichtlich weiteren Handlungsbedarfs diskutiert. (c) Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/3 |