Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFiedler, Alexander
TitelÖkonomische Verwertbarkeit von Bildung und Verhalten - Über die aktivierungsstaatliche Indienstnahme der Schulsozialarbeit. Ein empirischer Blick auf eine süddeutsche Großstadt.
Gefälligkeitsübersetzung: Economic usability of education and behaviour - On the activation of social work in schools. An empirical view of a large city in southern Germany.
QuelleIn: Psychologie & Gesellschaftskritik, 43 (2019) 1, S. 53-77Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-0537
SchlagwörterBildung; Erziehung; Erziehungsziel; Soziale Benachteiligung; Schule; Soziale Kompetenz; Training; Ökonomie; Jugendhilfe; Benachteiligung; Intervention
AbstractSoziale Arbeit sowie das Bildungssystem werden seit den 1990er Jahren dem marktorientierten Umbau des Sozialstaats unterworfen. Die Strukturen und Praktiken der Schulsozialarbeit, als ein "pädagogischer Knotenpunkt" dieses Umbaus, lassen sich wie folgt rekonstruieren: Mithilfe der theoretischen Konzepte des "Non- und Informellen Lernens" wird Schulsozialarbeit mittels Zertifizierungspraktiken und Sozialkompetenztrainings von einer verwertungszentrierten Pädagogik des Lernens und Verhaltens in Dienst genommen. Alten fachdiskursspezifischen Konflikten wird ein vermeintliches Ende gesetzt, indem eine Ausrichtung der Schulsozialarbeit an Dominanz gewinnt, der zufolge der Hauptfokus auf "sozial benachteiligte" Schülerinnen und Schüler und eine Entlastung des Schulbetriebs liegen soll. Repressive Logiken der "Verhaltensänderung" und der "Konfrontrierenden Pädagogik" finden breiten Anklang. Dies zeigt sich an bundesweit implementierten Trainingsraummodellen und (Anti-)Gewalttrainings. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologie & Gesellschaftskritik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: