Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Perels, Franziska; Dörrenbächer, Laura |
---|---|
Titel | Selbstreguliertes Lernen und (technologiebasierte) Bildungsmedien. Gefälligkeitsübersetzung: Self-regulated learning and (technoloy-based) educational media). |
Quelle | Aus: Niegemann, Helmut (Hrsg.); Weinberger, Armin (Hrsg.): Lernen mit Bildungstechnologien. Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien. Berlin, Heidelberg: Springer (2019) 13 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Springer Reference Psychologie - Living reference work |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-662-54373-3 |
DOI | 10.1007/978-3-662-54373-3_5-1 |
Schlagwörter | Lernmethode; Unterweisung; Unterrichtsmedien; Computerunterstütztes Verfahren; E-Learning |
Abstract | Das vorliegende Kapitel gibt einen Überblick über selbstreguliertes Lernen und dessen Bedeutung in Bezug auf technologiebasierte Bildungsmedien. Es wird dargelegt, dass selbstreguliertes Lernen die effektive Nutzung technologiebasierter Bildungsmedien unterstützen kann, da der Lernende die Anforderungen durch die Anwendung geeigneter kognitiver, metakognitiver und motivationaler Lernstrategien systematisieren und strukturieren kann. Darüber hinaus wird erläutert, wie technologiebasierte Bildungsmedien genutzt werden können, um vor allem metakognitive SRL-Strategien zeitgemäß zu fördern. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/3 |