Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchwager, Susanne; Gläser, Anni; Wick, Katharina; Berger, Uwe
TitelGemeinsam Gesund Lernen. Entwicklung einer schulischen Praxishilfe zur Prävention psychischer Herausforderungen im Kindes- und Jugendalter.
Gefälligkeitsübersetzung: Healthy learning together. Development of a tool for schools to prevent psychological problems among children and adolescents.
QuelleIn: Prävention und Gesundheitsförderung, 14 (2019) 1, S. 3-8
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1861-6755; 1861-6763
DOI10.1007/s11553-018-0692-8
SchlagwörterInternalisierung; Jugend; Kindheit; Kind; Schule; Gesundheitsförderung; Programmentwicklung; Bedarfsanalyse; Entwicklung; Intervention; Jugendlicher
AbstractHintergrund: Psychische Auffälligkeiten, Symptome und Erkrankungen sind auch bei Kindern und Jugendlichen auf dem Vormarsch. Hierzu zählen externalisierende Auffälligkeiten des Verhaltens, wie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Suchtverhalten, aggressives Verhalten (inkl. Mobbing und Bullying), aber v. a. auch internalisierende Störungsbilder, wie Ängste, Depression, Essstörungen und psychosomatische Symptome im Umgang mit Stress. Ziel der vorliegenden Studie war die zielgruppenorientierte Entwicklung schulischer Präventionsangebote zur Adressierung dieser gesundheitlichen Herausforderungen. Methode: Im Rahmen einer Bedarfsanalyse wurde pädagogisches Fachpersonal (n= 20) aus 3 Modellschulen in Fokusgruppen mittels teilstandardisierter Interviews zu den strukturellen Anforderungen geeigneter schulischer Präventionsangebote befragt. Die Materialien für die Praxishilfen wurden daraufhin innerhalb von 3 Rückmelderunden entwickelt. Ergebnisse: Die Auswertung der Bedarfsanalyse führte zur Konzeption einer Posterausstellung mit 10 Postern für das Schulgebäude und den öffentlichen Raum, die sowohl allen schulischen Akteuren als auch Eltern zugänglich sein sollte. Zudem wurde ein Kartenset mit 60 kurzen Übungen für den Unterricht für Schüler von der 5. bis 12. Klasse erstellt. Schlussfolgerung: Das Präventionsangebot konnte in Zusammenarbeit mit den schulischen Akteuren (Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen) sukzessive entwickelt und verbessert werden. Die anschließend durchgeführte Prozess- und Wirkungsevaluation wird an anderer Stelle publiziert. Das Kartenset ist unter der Bezeichnung "Gemeinsam Gesund Lernen - Kartenset zur Stressreduktion und Förderung des Klassenzusammenhalts" als Verlagspublikation erhältlich. Weitere Informationen finden sich auf www.vorteiljena.de. (c) Springer-Verlag GmbH Germany. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Prävention und Gesundheitsförderung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: