Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWisniewski, Benedikt
TitelPsychologie für die Lehrerbildung.
3., aktual. Aufl.
Gefälligkeitsübersetzung: Psychology for teacher education.
QuelleBad Heilbrunn: Klinkhardt (2019), 256 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheUTB. 3989
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-8252-5212-0; 978-3-8385-5212-5
SchlagwörterEntwicklungspsychologie; Sozialpsychologie; Lehrer; Lehrerpersönlichkeit; Lernen; Lehren; Gesundheit; Arbeitsplatz; Berufliche Kompetenz
AbstractIn einem Lehrbuch für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare aller Lehrämter der Sekundarstufe, die sich im erziehungswissenschaftlichen Teil der Ausbildung mit schulbezogenen Aspekten der Psychologie befassen, werden für das Lehrhandeln relevante Inhalte der Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie sowie der Psychologie des Lernens und Lehrens zusammengefasst. Zusätzlich werden Aspekte der diagnostischen Kompetenz sowie der Gesundheit von Lehrkräften behandelt. - Inhalt: (1) Psychologie der Lehrerpersönlichkeit (Begriffsbestimmung; Paradigmen der Lehrerpersönlichkeit; Modelle der Lehrerpersönlichkeit; Empirische Befunde zur Lehrerpersönlichkeit; Von der Lehrerpersönlichkeit zur professionellen Lehrperson). (2) Entwicklungspsychologie (Entwicklung; Theorien und Modelle der Entwicklung einzelner Funktionsbereiche; Entwicklung in den Lebensabschnitten Kindes-, Jugend- und frühes Erwachsenenalter; Fehlentwicklungen im Kindes-, Jugend- und frühen Erwachsenenalter). (3) Sozialpsychologie (Soziale Wahrnehmung; Kommunikation; Gruppen; Soziale Gewalt). (4) Psychologie des Lernens und Lehrens (Begriffsbestimmung; Individuelle Faktoren schulischer Lernprozesse; Kontextuelle Faktoren schulischer Lernprozesse; Arten schulischer Lernprozesse; Ergebnisse schulischer Lernprozesse; Beeinträchtigungen schulischer Lernprozesse). (5) Diagnostik (Grundlagen der Diagnostik; Schulische Leistungsmessung, -bewertung und -beurteilung; Empirische Befunde zur Diagnosekompetenz von Lehrkräften; Unterrichtsdiagnostik). (6) Aspekte der Lehrergesundheit (Begriffsbestimmungen; Stress und Stressentstehung; Gesundheitliche Risikofaktoren; Formen von Risikomustern; Gesundheitsfördernde Maßnahmen). (7) Glossar methodischer Fachbegriffe. - Das Buch wurde für die vorliegende dritte Auflage aktualisiert. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: