Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMeya, Lukas Paul; Schmiedl, Oliver
TitelPopulismus in der Mediendemokratie: Eine Talkshowsimulation zu Flucht und Migration.
QuelleIn: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, 67 (2018) 4, S. 525-536
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2196-1654
DOI10.3224/gwp.v67i4.11
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-101833-3
SchlagwörterMethode; Didaktik; Unterricht; Migration; Politische Bildung; Populismus; Talkshow
AbstractMit dem deutschlandweiten Erstarken des Rechtspopulismus in Anbetracht der Grenzöffnung im Spätsommer 2015 ist die zentrale Frage verbunden, wie und mit welchen Konzeptionen die politische Bildung adäquat auf dieses Phänomen reagieren kann und sollte. Die vorliegende Unterrichtseinheit wagt den Versuch, den Populismus in seiner komplexen Gestalt - als Ideologie (policy), als Politikstil (politics) und als Organisationsform - zu erfassen und Schülerinnen und Schülern über die Simulation einer Talkshow näherzubringen. Eine solche bietet sich an, da die Medialisierung von Politik und die Symbiose von Populismus und Massenmedien wesentlicher Faktor seines Erfolges ist.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Gesellschaft, Wirtschaft, Politik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: