Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enNeumann, Regina; Smolka, Adelheid
InstitutionUniversität Bamberg / Staatsinstitut für Familienforschung
TitelFamilienbildung aus Sicht bayerischer Mütter und Väter: Ergebnisse der dritten ifb-Elternbefragung zur Familienbildung.
QuelleBamberg (2016), 74 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Reiheifb-Materialien. 3-2016
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-100444-9
SchlagwörterFamilie; Familiensituation; Bildungsangebot; Eltern; Erziehungsberatung; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Familienberatung; Familienbildung; Informationsverhalten; Bayern; Deutschland
AbstractDie Familie als zentraler Kontext für die Sozialisation und Bildung der nächsten Generation erfährt seit Jahren große öffentliche und politische Aufmerksamkeit. Im Zusammenhang mit der bildungspolitischen Bedeutung der Familie (Wissenschaftlicher Beirat 2002) werden familiale Rahmenbedingungen und elterliche Erziehungsleistungen verstärkt in den Blick genommen (Wissenschaftlicher Beirat 2005). Gestellt wird daneben auch die Frage, in welchem Verhältnis private und öffentliche Verantwortung stehen. Der jüngste Kinder- und Jugendbericht konstatiert eine verstärkte öffentliche Verantwortungsübernahme mit Blick auf die Förderung der Familienerziehung und gleichzeitig ein "Verantwortlichmachen von Eltern für eine im Sinne gesellschaftlicher Nützlichkeit erfolgreiche Erziehung und Bildung ihrer Kinder" (BMFSFJ 2013: 298). Eltern selbst nehmen Elternschaft als Herausforderung und als sehr verantwortungsvolle Aufgabe wahr. Das Leitbild der "verantworteten Elternschaft" ist stark präsent und prägt die Vorstellungen und Erwartungen, beispielsweise hinsichtlich einer intensiven Begleitung und Förderung der Kinder (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2015; Ruckdeschel 2015).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: