Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGülen, Seyma
TitelEinflussfaktoren auf die Studienfachentscheidung "Lehramt" bei Personen mit Migrationshintergrund.
QuelleAus: Burzan, Nicole (Hrsg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. Bamberg: DGS, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2019) 11 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISSN2367-4504
DOI10.21241/ssoar.101106
SchlagwörterBildungsmotivation; Entscheidung; Lehramt; Migrationshintergrund; Studienwahl; Studienerfolg; Student; Deutschland
AbstractLehrkräfte mit Migrationshintergrund stellen an deutschen Schulen nach wie vor eine Seltenheit dar. Die Frage, weshalb sich AbiturientInnen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu AbiturientInnen ohne Migrationshintergrund seltener für den LehrerInnenberuf entscheiden, ist bislang nicht geklärt. Anhand der Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) wird analysiert, welche Gründe für diese Diskrepanz in der Studienfachentscheidung ausschlaggebend sind. Als theoretische Grundlage dient das Rational-Choice-Konzept, worin die Theorie Hollands aus der Berufswahlforschung und das Success Frame Model nach Lee und Zhou, für migrationsspezifische Besonderheiten, einfließen. Die Ergebnisse deskriptiver Statistiken sowie der logistischen Regression zeigen grundlegende Differenzen zwischen beiden Studierendengruppen in ihren Einstellungen zu den angestrebten Zielen im Rahmen ihrer Bildungslaufbahn, die die geringere Wahrscheinlichkeit für die Wahl eines Lehramtsstudiums im Vergleich zu Studiengängen ohne das Abschlussziel Lehramt bei Studienberechtigten mit Migrationshintergrund erklären. Dabei erweist sich im Rahmen der beruflichen Orientierung insbesondere der Wunsch nach Aufstiegsmöglichkeiten als bedeutungsvoll.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: