Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Joos, Magdalena; Schu, Nadja |
---|---|
Titel | Space, Place, Belongingness und Bildungsungleichheit. Empirische Ansatzpunkte zur Verhältnisbestimmung von Raum, Ort, Zugehörigkeit und Bildungsungleichheit in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung anhand einer Fallstudie des Bildungshauses Lurup Hamburg. |
Quelle | In: Neue Praxis : Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 54 (2024) 5, S. 401-420Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-9857 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Empirische Untersuchung; Qualitative Forschung; Sozialraum; Identität; Raumgestaltung; Lehrer; Schüler; Politik; Betreuung; Hamburg |
Abstract | Magdalena Joos und Nadja Schu plädieren dafür, eine raum- und ortsbezogene Perspektive auf den Elementarbereich einzunehmen - allerdings nicht verstanden als Raumaneignung von Kindern oder als pädagogische Raumgestaltung oder Kitas als Erfahrungsräume und deren Bildungsqualität - sondern in Relation zu (Bildungs-)Ungleichheit. Hierzu wird zunächst der Forschungsstand zu den zentralen forschungsleitenden Konzepten dargestellt. Danach werden das Forschungsprojekt, in dem die qualitativen Daten für die Fallstudie (Expert*inneninterviews, Fokusgruppen und geführte Besichtigungen) erhoben wurden und die methodische Vorgehensweise skizziert. Schließlich werden die empirischen Analysen, die Befunde sowie ihre Interpretation vorgestellt und diskutiert. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/3 |