Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKlaassen, Sandra T.
TitelMediation - Grundlagen und Anwendung.
QuelleIn: Evangelische Jugendhilfe, 101 (2024) 4, S. 248-253Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0943-4992
SchlagwörterKonfliktlösung; Mediation; Akzeptanz; Anerkennung; Durchführung; Freiwilligkeit; Typologie; Zielgruppe
AbstractMediation ist ein außergerichtliches Konfliktberatungsverfahren, in dem alle im Konflikt Beteiligten mit Unterstützung eines externen, allparteilichen Dritten freiwillig, eigenverantwortlich und gemeinsam eine konsensfähige Konfliktlösung erarbeiten. Im folgenden Artikel werden die einzelnen Phasen der Mediation dargestellt. Darüber hinaus werden die Einsatzmöglichkeiten des Konfliktlösungsverfahrens beschrieben und zwei besondere Formen der Streitschlichtung vorgestellt. Ein wesentlicher Grundgedanke der Mediation ist, dass nicht die Mediator:innen die Lösungen finden oder Recht sprechen, sondern die Konfliktpartner:innen. Die Mediantinnen und Medianten werden also aufgefordert, gemeinsam mit Hilfe der Mediator:innen Lösungen zu entwickeln.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Evangelische Jugendhilfe" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: