Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
TitelWie ticken Jugendliche?
Zusammenfassung der SINUS-Jugendstudie.
QuelleIn: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, (2024) Sonderband, S. 56-63Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-2275
SchlagwörterBildung; Chancengleichheit; Emotion; Stress; Digitalisierung; Diskriminierung; Partizipation; Krise; Lebenswelt; Jugendlicher
AbstractSeit 2008 untersucht das SINUS-Institut alle vier Jahre die Lebenswelten der 14- bis 17-jährigen Teenager in Deutschland. Wie immer lautet die forschungsleitende Frage dabei: "Wie ticken die jungen Menschen und hat sich etwas an der Befindlichkeit der jungen Generation verändert?" Die Studie hält dabei zum einen die Werte, Interessen und Zukunftseinstellungen fest, die sich über diese Altersgruppe hinweg verallgemeinern lassen. Zum anderen arbeitet sie die Unterschiede zwischen verschiedenen jugendlichen Lebenswelten heraus. Denn wie bereits die Vorgängerstudien gezeigt haben, ist die junge Generation in ihren Werten und Lebensstilen heterogen, vielschichtig und teilweise sogar widersprüchlich. Das gilt für die sogenannte Generation Z ebenso wie für die heute 14- bis 17-Jährigen.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Theorie und Praxis der sozialen Arbeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: