Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Görtler, Michael; Thielemann, Nurdin |
---|---|
Titel | Theorie-Praxis-Transfer in der Sozialen Arbeit - eine begriffliche Annäherung. |
Quelle | In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 75 (2024) 4, S. 286-292
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2275 |
DOI | 10.3262/TUP2404286 |
Schlagwörter | Wissen; Forschung; Professionalisierung; Studium; Soziale Arbeit; Diskurs; Kritik; Modell; Theorie-Praxis-Beziehung |
Abstract | "Theorie" und "Praxis" sind Schlüsselbegriffe in Forschung und Lehre der Sozialen Arbeit. So wird Soziale Arbeit laut der Definition der International Federation of Social Work beziehungsweise ihrer deutschsprachigen Fassung als Disziplin und Profession beziehungsweise Handlungswissenschaft und berufliche Praxis betrachtet (FTBS/DBSH 2016). Aus einer historischen Perspektive lässt sich die Entwicklung der Sozialen Arbeit als enge Verknüpfung von Theorie und Praxis lesen - wie etwa die theoretischen beziehungsweise methodischen Ansätze bei Jane Addams, Mary Richmond oder Alice Salomon veranschaulichen, die im Wechselspiel beider Seiten (weiter-)entwickelt wurden (Lambers 2018). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/3 |