Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Simic, Aleksandra |
---|---|
Titel | Der Körper als Ressource in der Traumapädagogik. |
Quelle | In: Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 27 (2024) 2, S. 160-169Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1436-9850; 2196-8004 |
DOI | 10.13109/kind.2024.27.2.160 |
Schlagwörter | Pädagogik; Achtsamkeit; Forschung; Trauma (Psy); Wahrnehmung; Soziale Rolle; Kind; Trauma (Med); Orientierung; Ressource; Jugendlicher |
Abstract | Dieser Artikel beleuchtet die Rolle des Körpers als bedeutende Ressource für Kinder und Jugendliche, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Er zeigt auf, dass Traumata nicht nur psychische, sondern auch tiefgreifende körperliche Auswirkungen haben können und warum der Einbezug des Körpers im Traumabewältigungsprozess unerlässlich ist. Insbesondere werden verschiedene körperbezogene Interventionen auf Basis der Elemente "Körperwahrnehmung und Achtsamkeit", "Körperbewegung und Sport" sowie "Körperberührung und Körpergrenzen" vorgestellt. Diese können von pädagogischen Fachkräften angeleitet werden, um die Stabilisierung und Bewältigung von Traumata zu fördern. Dabei wird untersucht, wie diese Interventionen gestaltet werden können, um ihre positiven Effekte auf die Traumabewältigung zu maximieren. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/3 |