Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSeitz, Adrian; Keller, Samuel; Seiterle, Nicolette
TitelDer Erstkontakt mit dem zur Adoption freigegebenen Kind.
Perspektiven der leiblichen Eltern zu Motiven, Hoffnungen und Ängsten.
QuelleIn: Gesellschaft - Individuum - Sozialisation, 5 (2024) 2, S. 1-15Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2673-4664
DOI10.26043/GISo.2024.2.11
SchlagwörterGrounded Theory; Bedürfnis; Adoption; Eltern; Herkunftsfamilie; Projekt; Anerkennung; Fremdplatzierung; Schweiz
AbstractDer vorliegende Beitrag widmet sich den biografisch und emotional komplexen Beweggründen leiblicher Eltern, die ihr Kind zur Adoption freigegeben haben und Jahrzehnte später ein Treffen mit ihrem inzwischen erwachsenen Kind planen. In den Ausführungen wird Bezug auf die Analysen des abgeschlossenen Projekts Inlandsadoption in der Schweiz genommen. Dabei interessiert, aus welchen Motiven leibliche Eltern diesen Kontakt suchen oder vermeiden und welche Hoffnungen und Ängste sie mit dieser Entscheidung verbinden. Der Fokus liegt auf dem Zeitraum vor einem ersten Treffen. Für die Studie wurden 15 biografische Interviews mit Eltern mittels Grounded Theory analysiert. Die erfassten Hauptmotive der Eltern bestehen daraus, herauszufinden, wie ihr Kind ohne sie aufgewachsen ist, ihre damalige - freie bzw. unfreie - Adoptionsentscheidung zu rechtfertigen und ihre familiäre Zugehörigkeit zu erweitern. Damit verbunden sind Hoffnungen auf Anerkennung sowie Ängste vor der Ablehnung ihrer elterlichen Rolle.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Gesellschaft - Individuum - Sozialisation" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: