Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Spaller, Christina |
---|---|
Titel | Gruppendynamik und Schule. |
Quelle | In: Gruppe, Interaktion, Organisation, 55 (2024) 4, S. 509-516
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2366-6145; 2366-6218 |
DOI | 10.1007/s11612-024-00770-4 |
Schlagwörter | Pädagogik; Führungsstil; Autorität; Gruppendynamik; Schule; Lehrer; Schüler; Lernprozess; Peer Group; Einflussfaktor |
Abstract | Dieser Beitrag der Zeitschrift Gruppe.Interaktion.Organisation (GIO) nimmt Schule als gruppendynamisches Anwendungsfeld in den Blick. Denn Lehren und Lernen findet in Gruppen statt, so ist es nicht überraschend, dass Dynamiken, mit denen in Gruppen zu rechnen ist, Einfluss auf die Lehr- und Lernprozesse haben. Eine gruppendynamische Herangehensweise nimmt diese latenten Prozesse, wie sie im Aufeinandertreffen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Schülerinnen und Schüler sowie Lehrenden entwickelt und gestaltet werden, in den Blick und fragt nach Möglichkeiten der Intervention. Da jedes Aufeinandertreffen in ihren Bezogenheiten einzigartig ist, vermeidet ein gruppendynamischer Zugang Rezepte für soziales Lernen anzubieten. Anliegen ist es, eine Sensibilisierung für und Wahrnehmen von Bezogenheiten zu vertiefen, um Dynamiken zu verstehen und adäquate Impulse zu setzen. Als zentrale Momente im pädagogischen Feld werden der Umgang mit Autorität sowie die Bedeutung von Peerbeziehungen ausgemacht. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/3 |