Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reimann, Sabine |
---|---|
Titel | Aktuelle Herausforderungen seitens der extremen Rechten. Auftrag für pädagogische Praxis und politische Bildung. |
Quelle | In: Thema Jugend, (2024) 4, S. 12-15Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0935-8935 |
Schlagwörter | Pädagogik; Digitale Medien; Kind; Partei; Politische Bildung; Rechtsextremismus; Streetwork; Jugendlicher |
Abstract | Junge Menschen werden - im analogen wie im digitalen Raum - gezielt von extrem rechten Gruppierungen und Parteien adressiert oder erscheinen selbst als rechte Akteur*innen. Dabei stellen rechtspopulistische Positionen kein Problem der Jugend dar, sondern sind in allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen nachweisbar. Angesichts erstarkender demokratiefeindlicher Haltungen sind pädagogische Fachkräfte in verschiedenen Handlungsfeldern herausgefordert: In der Bildungsarbeit ist u. a. die Förderung der Medienkompetenz junger Menschen unverzichtbar, um der Ansprache durch rechte Akteur*innen zu begegnen und einen kritischen Umgang mit Inhalten in den Sozialen Medien zu vermitteln. In Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, können Spannungsfelder entstehen, wenn junge Betroffene von rechter Gewalt Schutz und Begleitung suchen und Intervention bei rechtsextremen Vorfällen durch Heranwachsende nötig wird. Der vorliegende Beitrag ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und gibt Empfehlungen für die pädagogische Praxis. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/3 |