Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enChahrour, Marie; Kerle, Anja; Larcher, Anna
Titel(Klima-)Politische Beteiligungsformate armutssensibel gestalten.
Impulse für eine sozial-ökologisch transformative Soziale Arbeit mit armutserfahrenen Menschen.
QuelleIn: Soziales_kapital, (2024) 29, S. 26-44
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2070-3481
SchlagwörterForschung; Empowerment; Soziale Ungleichheit; Kind; Projekt; Klima; Armut; Nachhaltigkeit; Partizipation; Umweltschutz; Soziale Arbeit; Jugendlicher
AbstractArmutsbetroffene Menschen sind nicht nur global, sondern auch in Österreich stärker von den Folgen der Klimakrise betroffen als Personen ohne Armutserfahrungen - unter anderem aufgrund des geringeren finanziellen Spielraums zur Klimawandelanpassung. Im Artikel werden Armut und Klimakrise mit der Theorieperspektive der Imperialen Lebensweise zusammengedacht. Darauf aufbauend werden Impulse für eine sozial-ökologisch transformative Sozialen Arbeit im Kontext der Klimakrise vorgestellt. Konkrete Erfahrungen mit der Gestaltung und Durchführung von armutssensiblen Empowerment- und Beteiligungsformaten mit armutserfahrenen Menschen aus einem jüngst abgeschlossenen Forschungsprojekt der Volkshilfe Österreich werden präsentiert. Ein Exkurs betont die Notwendigkeit, auch armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in Fragen der Klimakrise zu beteiligen. Einer ungleichheitsinformierten Sozialen Arbeit kommt bei der Beteiligung von armutserfahrenen Menschen eine wichtige Rolle zu, da sie Räume des Austauschs und der Selbstorganisierung zur Verfügung stellen kann, in denen wiederum Rechte gestärkt und Forderungen formuliert werden können. Soziale Arbeit kann durch die beharrliche Auslegung des politischen Mandats aber auch dazu beitragen, Entscheidungsträger*innen in die Verantwortung zu nehmen und klimasoziale Maßnahmen umzusetzen.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Soziales_kapital" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: