Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Becker, Stella |
---|---|
Titel | Systemische Wirkungen des Internationalen Jugendaustauschs. Zwischenbilanz zur Forschungslage. |
Quelle | In: Deutsche Jugend, 73 (2025) 1, S. 11-18Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Diagramm; Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0012-0332 |
DOI | 10.3262/DJ2501011 |
Schlagwörter | Forschung; Projekt; Demokratie; Politische Bildung; Internationaler Austausch; Jugendarbeit; Jugendbegegnung; Analyse; Wirkung |
Abstract | Helle Becker stellt im ersten Beitrag die Forschungslage zu diesem Praxisfeld dar. Sie zeigt, dass Internationale Jugendarbeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs als politischer Hoffnungsträger insbesondere für die Völkerverständigung gilt. Gerade gegenwärtig ist die Erwartung plausibel, die politischen Dimensionen Internationaler Jugendarbeit vor allem für politische Bildungsprozesse zu nutzen. Die Autorin stellt Überlegungen dazu an, wie Wirkungen internationaler pädagogischer Maßnahmen überhaupt erforscht werden können und was unter systemischen Effekten Internationaler Jugendarbeit verstanden werden kann. Nach diesen Vorüberlegungen untersucht sie vorliegende Studien zu systemischen Effekten des Praxisfeldes. Sie zieht das Fazit, dass bisher kaum politische Folgen oder strukturelle Veränderungen nachgewiesen worden seien, wohl aber individuelle Verhaltensänderungen. Aus diesem Befund leitet sie abschließend Desiderate für die Forschung ab. Vor allem müsse es um den Zusammenhang von individuellen und systemischen Effekten gehen, so Becker. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/3 |