Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDimbath, Oliver; Ernst-Heidenreich, Michael
TitelMakrosoziale Aspekte internationaler Jugendarbeit.
QuelleIn: Deutsche Jugend, 73 (2025) 1, S. 19-26Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen; Anmerkungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0012-0332
DOI10.3262/DJ2501019
SchlagwörterSolidarität; Toleranz; Freizügigkeit; Politische Bildung; Soziologie; Sozialpädagogik; Jugendarbeit; Internationalität; Tradition; Wirkung
AbstractOliver Dimbath und Michael Ernst-Heidenreich setzen sich mit makrosozialen Aspekten Internationaler Jugendarbeit auseinander. Diese werde bislang - besonders unter dem Einfluss pädagogischer und psychologischer Sichtweisen - hauptsächlich aus mikrosoziologischer Perspektive betrachtet, stellen die beiden Forscher fest. In den Blick kämen so soziale Nahbeziehungen und Interaktionsordnungen in kleinen Gruppen sowie die Lern- oder Entwicklungschancen des Subjekts. Programmatisch sei die Internationale Jugendarbeit allerdings auf makrosoziale Ziele (gesamtgesellschaftliche Ziele oder Ziele von Staaten) ausgerichtet. Die Ziele, die für dieses Praxisfeld vorgegeben sind, und die wissenschaftliche Forschung, passten also strukturell bislang kaum zusammen. Deshalb entwickeln die Autoren eine Systematik zur makrosoziologischen Analyse Internationaler Jugendarbeit und definieren sie z.B. als ein Verfahren, relevante Grenzen zwischen Räumen aufzulösen oder neue Sichtweisen jenseits gesellschaftlicher Traditionen zu entwickeln. Die Wirkungsdimensionen dieses zivilgesellschaftlichen Tätigkeitsfeldes werden also in einer anderen Perspektive als der bisherigen angegangen. Abschließend geben die Autoren einen Ausblick auf den möglichen Nutzen einer solchen Betrachtungsweise.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsche Jugend" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: