Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ndouop-Kalajian, Ruth; Koeppe, Armin |
---|---|
Titel | Der Konsum von Lachgas. Berauschend und beunruhigend. |
Quelle | In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 69 (2024) 4, S. 152-154Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1865-9330 |
Schlagwörter | Droge; Drogenkonsum; Gesundheit; Rechtslage; Missbrauch; Prävention; Risikofaktor; Jugendlicher |
Abstract | Lachgas wird bei Jugendlichen immer beliebter, wie u.a. Darstellungen auf TikTok zeigen. Nicht zuletzt aufgrund der leichten Verfügbarkeit, niedriger Preise und kurzfristiger Wirkungen konsumieren Jugendliche Lachgas meist über Luftballons. Der Konsum ist aber auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden, weshalb über ein Verbot dieser (bisher) legalen Substanz immer häufiger diskutiert wird. Neben möglichen Verboten ist auch hier Prävention notwendig und sinnvoll. Im Beitrag wird ein Überblick über die chemischen Eigenschaften, medizinische und technische Anwendungen, Missbrauchsformen sowie die damit verbundenen gesundheitlichen und rechtlichen Herausforderungen gegeben. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/3 |