Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enNdouop-Kalajian, Ruth; Koeppe, Armin
TitelDer Konsum von Lachgas.
Berauschend und beunruhigend.
QuelleIn: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 69 (2024) 4, S. 152-154Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1865-9330
SchlagwörterDroge; Drogenkonsum; Gesundheit; Rechtslage; Missbrauch; Prävention; Risikofaktor; Jugendlicher
AbstractLachgas wird bei Jugendlichen immer beliebter, wie u.a. Darstellungen auf TikTok zeigen. Nicht zuletzt aufgrund der leichten Verfügbarkeit, niedriger Preise und kurzfristiger Wirkungen konsumieren Jugendliche Lachgas meist über Luftballons. Der Konsum ist aber auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden, weshalb über ein Verbot dieser (bisher) legalen Substanz immer häufiger diskutiert wird. Neben möglichen Verboten ist auch hier Prävention notwendig und sinnvoll. Im Beitrag wird ein Überblick über die chemischen Eigenschaften, medizinische und technische Anwendungen, Missbrauchsformen sowie die damit verbundenen gesundheitlichen und rechtlichen Herausforderungen gegeben.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: