Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rainer-Schröder, Kornelia |
---|---|
Titel | Das innere Kind. Der lebenslange seelische Bezug zur eigenen Kindheit in der Pädagogik. |
Quelle | In: Unsere Kinder, (2025) 1, S. 4-8Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2518-3907 |
Schlagwörter | Erfahrung; Bindung; Emotion; Psychologie; Trauma (Psy); Verhalten; Kindheit; Trauma (Med); Psychotherapie; Modell |
Abstract | Das Konzept des "Inneren Kindes" ist ein psychologisches Modell, das die tiefen emotionalen und psychologischen Verbindungen zwischen der Kindheit und dem Erwachsenenleben beschreibt. Es bezieht sich auf Gefühle und Erinnerungen, die in der Kindheit gemacht wurden und die das Verhalten und die Einstellungen im Erwachsenenalter prägen. All diese Erfahrungen beeinflussen die Interaktion mit Kindern, weshalb Pädagog*innen dafür Bewusstsein benötigen. Der folgende Artikel zeigt, wie das innere Kind die Arbeit von Pädagog*innen aus psychotherapeutischer und psychologischer Perspektive prägt. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/3 |