Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRainer-Schröder, Kornelia
TitelDas innere Kind.
Der lebenslange seelische Bezug zur eigenen Kindheit in der Pädagogik.
QuelleIn: Unsere Kinder, (2025) 1, S. 4-8Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2518-3907
SchlagwörterErfahrung; Bindung; Emotion; Psychologie; Trauma (Psy); Verhalten; Kindheit; Trauma (Med); Psychotherapie; Modell
AbstractDas Konzept des "Inneren Kindes" ist ein psychologisches Modell, das die tiefen emotionalen und psychologischen Verbindungen zwischen der Kindheit und dem Erwachsenenleben beschreibt. Es bezieht sich auf Gefühle und Erinnerungen, die in der Kindheit gemacht wurden und die das Verhalten und die Einstellungen im Erwachsenenalter prägen. All diese Erfahrungen beeinflussen die Interaktion mit Kindern, weshalb Pädagog*innen dafür Bewusstsein benötigen. Der folgende Artikel zeigt, wie das innere Kind die Arbeit von Pädagog*innen aus psychotherapeutischer und psychologischer Perspektive prägt.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unsere Kinder" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: