Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLämmlein, Barbara; Lutz-Vock, Hannah; Engelmann, Sabrina
TitelHochschuldidaktik-Zertifikate im deutschen Bildungswesen.
Ein Vergleich.
QuelleFrankfurt am Main: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht (2025), ca. 24 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheWorking papers / Fachbereich Wirtschaft und Recht, Frankfurt University of Applied Sciences. 34
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie; Graue Literatur
DOI10.48718/gjwf-hd94
SchlagwörterDidaktik; Hochschule; Standardisierung; Deutschland
AbstractSeit der Bologna-Reform stehen die Qualitätssicherung und Professionalisierung der Hochschullehre verstärkt im wissenschaftlichen und politischen Diskurs. Der mit dem Paradigmenwechsel vom "Teaching to Learning" einhergehende Fokus auf die aktive Mitgestaltung des Lernprozesses durch Studierende hat weitreichende didaktische und strukturelle Implikationen. Die zunehmende Digitalisierung der Lehre, insbesondere infolge der COVID-19-Pandemie, führte zudem zu einer intensiveren politischen Auseinandersetzung über die Qualität akademischer Lehre und mündete in Bund-Länder-Programme wie dem "Qualitätspakt Lehre". In diesem Kontext hat sich die Hochschuldidaktik als eigenständiges Handlungs- und Forschungsfeld zur Weiterentwicklung der Lehre fest etabliert. Hochschuldidaktik-Zertifikate nehmen dabei eine zentrale Rolle in der Professionalisierung von Lehrenden ein, weisen jedoch in ihrer inhaltlichen und strukturellen Ausgestaltung hochschul- und verbundabhängige Unterschiede auf. Die vorliegende Untersuchung analysiert Hochschuldidaktik-Zertifikate in Deutschland mit Fokus auf deren hochschultypische Differenzierungen und besonderem Blick auf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Darüber hinaus wird geprüft, inwieweit sich Anhaltspunkte für die Entwicklung einer spezifischen HAW-Didaktik identifizieren lassen.

Since the Bologna reform, quality assurance and the professionalization of university teaching have increasingly been the focus of academic and political discourse. The paradigm shift from "teaching to learning", which is accompanied by a focus on students actively shaping the learning process, has far-reaching didactic and structural implications. The increasing digitalization of teaching, particularly as a result of the COVID-19 pandemic, has also led to a more intensive political debate about the quality of academic teaching and has resulted in federal and state programs such as the "Teaching Quality Pact". In this context, university didactics has firmly established itself as an independent field of activity and research for the further development of teaching. University didactics certificates play a central role in the professionalization of lecturers, but their content and structure vary depending on the university and the network. This study analyzes higher education didactics certificates in Germany with a focus on their university-specific differentiations, especially regarding universities of applied sciences (HAW). It also examines the extent to which indications for the development of specific HAW didactics can be identified.
Erfasst vonZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: