Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMittag, Gerd
TitelKompetenzorientierter Tanzunterricht.
Berufspädagogische Aspekte. 1st ed. 2025.
QuelleWiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (2025), XIX, 91 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBestMasters
BeigabenAbbildungen 8; farbige Abbildungen 7
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-658-47744-8; 978-3-658-47745-5
DOI10.1007/978-3-658-47745-5
SchlagwörterDidaktik; Unterrichtsmethode; Unterricht; Tanz; Berufspädagogik
AbstractDie Studie untersuchte im deutschsprachigen Raum, inwieweit Lehrkräfte freier (nicht akademisierter) Tanzarten - hier stellvertretend die Middle Eastern Dances (MED) - durch kompetenzorientierte Unterrichtsmethoden die Befriedigung basispsychologischer Bedürfnisse (Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit) von Tanzlernenden auf der Grundlage der Bedürfnispyramide von Maslow und der Motivationstheorie von Deci und Ryan unterstützen können. Die Ergebnisse der durchgeführten Mixed-Methods-Studie schließen eine historische Informationslücke hinsichtlich erster MED-Ausbildungen im deutschsprachigen Markt. Weitere Analyseresultate der Studie zeigen starke evidenzbasierte Argumente für kompetenzorientierte Unterrichtsmethoden als Unterstützung für die Befriedigung basispsychologischer Bedürfnisse der Lernenden. Der Autor fasst die Ergebnisse in einem Modell reziproker triangulärer Interaktionen zusammen und zeigt die Potenziale kompetenzorientierten Unterrichts auf. Der Autor Gerd Mittag (alias Said el Amir) war knapp 30 Jahre international als Tanzpädagoge im Bereich Middle Eastern Dances und jomdance (jazz-oriental-modern-dance) tätig, als er seine Hochschulstudien im Jahr 2016 begann. Derzeit promoviert er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Erweiterung seines evidenzbasierten pädagogisch-didaktischen Wissens, welches er praxisnah an Tanzlehrende vermittelt. Inhalt: Einleitung -- Theoretischer Hintergrund -- Methodisches Vorgehen -- Ergebnisse -- Diskussion und Limitation -- Fazit und Ausblick.
Erfasst vonUniversitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: