Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lippenberger, Myriam |
---|---|
Titel | Ich seh' doch so, wie du nicht siehst! Evaluation zweier standardisierter, spezifischer und softwarebasierter Interventionsverfahren für die Verbesserung des visuellen Überblicks und der visuellen Wort- und Textverarbeitung für Kinder mit zerebralen Sehstörungen im Sinne eines CVI. |
Quelle | München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität (2023), VIII, 223 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3); PDF als Volltext (4) Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2023. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.5282/edoc.34350 |
URN | urn:nbn:de:bvb:19-343502 |
Schlagwörter | Kind; Visuelle Kommunikation; Visuelle Wahrnehmung; Dissertation; Gehirnschädigung; Sehbehinderung; Hochschulschrift; Standardisierung |
Abstract | Visuelle Wahrnehmungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Sinne eines CVI (cerebral visual impairment) führen zu erheblichen Einschränkungen im schulischen und alltäglichen Verhalten. Häufig betroffen sind die visuelle Exploration und Suche sowie die visuelle Wort- und Textverarbeitung. Dies führt im (Schul-)Alltag zu Schwierigkeiten im visuellen Überblick und Lesen. Die vorliegende Studie präsentiert Erkenntnisse zur Förderung von Kompensationsstrategien bei diesen Beeinträchtigungen. An einer Stichprobe von 61 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren wurden Wirksamkeit und Spezifität zweier standardisierter, spezifischer und software-basierter Trainingsprogramme für die Teilleistungen visueller Überblick und visuelle Wort- und Textverarbeitung evaluiert. Auf Grundlage des prozeduralen Lernens führten die Trainingsprogramme zu signifikanten Verbesserungen in der Genauigkeit und Geschwindigkeit des visuellen Suchverhaltens sowie der visuellen Wort- und Textverarbeitung. Diese Fortschritte wurden auch im Alltag subjektiv von den Kindern, Jugendlichen und Eltern erkannt. Die Förderungen bieten somit eine wertvolle Unterstützung für die leichtere Bewältigung des (Schul-)Alltags und tragen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit CVI bei. (übernommen). Visual perception disorders in children and adolescents with CVI (cerebral visual impairment) lead to significant limitations in academic and everyday behavior. Frequently affected subskills include visual exploration and search, as well as visual word and text processing. This results in difficulties with visual overview and reading. The present study provides insights into promoting compensatory strategies for these impairments. In a sample of 61 children and adolescents aged six to 17 years, the effectiveness and specificity of two standardized, specific, and software-based training programs for visual overview and visual word and text processing were evaluated. Based on procedural learning, the trainings led to significant improvements in the accuracy and speed of visual search behavior, as well as visual word and text processing. These improvements were also subjectively observed in daily life by the children, adolescents, and parents. The interventions thus provide valuable support for easier management of (academic) life and contribute to improving the mental health of children and adolescents with CVI. (übernommen). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |