Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBehmanish, Mohammad Ajmal
TitelIntellectual Capabilities in Afghanistan's Higher Education: Deconstructing the Functioning of Political Science Departments.
QuelleDarmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek (2025), vii, 113 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2024.
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.26083/tuprints-00029003
URNurn:nbn:de:tuda-tuprints-290034
SchlagwörterHochschulbildung; Dissertation; Hochschule; Afghanistan
AbstractDiese Studie untersucht die intellektuellen Fähigkeiten in den Mechanismen der Hochschulbildung und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Politikwissenschaftsabteilungen Afghanistans zwischen 2001 und 2021. Unter Verwendung des theoretischen Rahmens des Fähigkeitenansatzes konzeptualisiert sie intellektuelle Fähigkeiten als Dichotomie von Handlungsfähigkeit und Struktur. Diese Dichotomie überschneidet sich mit dem angesammelten Wissen, dem Lehrplan (dem Inhalt des Wissens) und der Pädagogik (der Methode der Wissensverbreitung) innerhalb der Politikwissenschaft. Die Studie untersucht außerdem die Auswirkungen von Glaubenssystemen wie Religion und soziokulturellen Strukturen wie Ethnizität und Patriarchat auf die intellektuellen Fähigkeiten in den Politikwissenschaftsabteilungen in Afghanistan. Angesichts der politischen Komplexitäten in Afghanistan war eine Wahrscheinlichkeitsmethode wie systematische Stichprobennahme nicht durchführbar. Daher wurden in der Studie nicht-wahrscheinlichkeitsbasierte Methoden angewendet, insbesondere zielgerichtete und referenzielle/Schneeball-Stichprobennahmeansätze. Zur Datenerhebung verwendete die Studie eine qualitative Methode, halbstrukturierte Interviews mit ehemaligen und gegenwärtigen Dozenten und Studenten der Politikwissenschaft an acht öffentlichen und privaten Universitäten in Afghanistan. Aufgrund der politischen Unsicherheiten im Land wurden die Interviews online durchgeführt. Darüber hinaus wurde in der Studie eine qualitative Inhaltsanalyse eingesetzt, um den Lehrplan/die Lehrinhalte der politikwissenschaftlichen Fakultäten Afghanistans zu untersuchen. (übernommen).

This study explores intellectual capabilities within higher education mechanisms, specifically focusing on Afghanistan's political science departments between 2001 and 2021. Utilizing the capabilities approach theoretical framework, it conceptualizes intellectual capabilities as the dichotomy of agency and structure. This dichotomy intersects the accumulated knowledge, curriculum (the content of knowledge), and pedagogy (the method of knowledge dissemination) within political science. The study further examines the impact of belief systems such as religion and sociocultural structures such as ethnicity, and patriarchy on the intellectual capabilities within political science departments in Afghanistan. Given the political complexities in Afghanistan, a probability method such as systemic sampling has not been feasible. As a result, the study adopted nonprobability methods, specifically purposive and referential/snowball sampling approaches. For data collection, the study used a qualitative method, semi-structured interviews with former and present political science lecturers and students in eight public and private universities in Afghanistan. Due to the political uncertainties in the country, the interviews were conducted online. Additionally, the study employed qualitative content analysis to explore the curriculum/teaching content within Afghanistan´s political science departments. (übernommen).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: