Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inVerbeek, Veronika
TitelSind Erzieherinnen und Erzieher klug genug für die kognitiven Anforderungen in Ausbildung und Beruf?
Intelligenztestergebnisse im Kontext von Berufseignung.
QuelleIn: Pädagogische Rundschau, 79 (2025) 1, S. 67-81Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterErfolg; Intelligenz (Psychologie); Kognitive Kompetenz; Intelligenzmessung; Intelligenztest; Ausbildung; Fachhochschule; Sozialpädagogik; Prognose; Erzieher; Erzieherin
AbstractErzieherinnen und Erzieher sind die zahlenmäßig bedeutendste Berufsgruppe unter den pädagogischen Fachkräften in Krippe und Kindertagesstätte. Sie stellen zudem einen großen Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Horten, offener Jugendarbeit, Jugendhilfeeinrichtungen oder heilpädagogischen Wohnheimen. An die Breitbandausbildung an Fachschulen werden mittlerweile hohe fachliche Anforderungen gestellt: Aus einer professionshistorischen Perspektive sind eine immer wieder erfolgte Verlängerung der Ausbildungsdauer, eine Akademisierung des Lehrpersonals und eine Verwissenschaftlichung der Ausbildung die relevanten Parameter steigender fachlicher Ansprüche. Allein die letzte Fachschulreform im Jahr 2002 führte im Falle eines mittleren Bildungsabschlusses zu einer Anhebung der Eingangsvoraussetzungen durch einen sozialpädagogischen Vorlauf, was je nach Bundesland zu einer 4- bis 5-jährigen Ausbildungszeit führte. Eine Teil-Akademisierung seit 2004 schuf zudem die Ausbildungsalternative eines kindheitspädagogischen Bachelor-Studiums, meist an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, mit dem die Fachschulqualifikation konkurriert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: