Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Nohl, Arnd-Michael |
---|---|
Titel | Dekolonisierung zwischen politischer Erziehung und praxeologischer Bildung. |
Quelle | In: Tertium comparationis, 30 (2024) 2, S. 124-140Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0947-9732; 1434-1697 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Praxeologie; Weltanschauung; Politische Bildung; Postkolonialismus; Rassismus; Intervention; Kritik |
Abstract | Die Auseinandersetzung mit dem kolonialen 'Erbe' der Gesellschaft ist nicht nur, aber auch eine Aufgabe der Pädagogik. Der Beitrag diskutiert Bemühungen um eine Dekolonisierung der Gesellschaft unter Fokussierung rassismuskritischer Ansätze. In Berichten über einschlägige Lehrveranstaltungen werden zwei pädagogische Grundprozesse evident: Erziehung als der nachhaltigen und sanktionsbewehrten Zumutung von Orientierungen sowie Bildung als Orientierungsangebot. Es wird zudem deutlich, dass diese pädagogischen Interventionen vornehmlich auf die politische Weltanschauung zielen; dem wird in dem Beitrag die praxeologische Intervention gegenübergestellt, die umfassender die praktische Lebensweise der Adressat*innen zu dekolonisieren versucht. Diese pädagogischen Strategien zur Dekolonisierung der Gesellschaft müssen indes kontextabhängig bewertet werden. (DIPF/Orig.). Dealing with the colonial 'heritage' of society is not only, but also a task of pedagogy. The article discusses efforts to decolonisation of society with a focus on racism-critical approaches. In reports on relevant courses, two basic pedagogical processes can be identified: Education as the sustained and sanctioned imposition of orientations and education as an offer of orientation. It also becomes clear that these pedagogical interventions are primarily aimed at the political Weltanschauung; the article contrasts this with praxeological intervention, which more comprehensively attempts to decolonise the practical way of life of the addressees. These pedagogical strategies for decolonising society must, however, be evaluated depending on the context. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |