Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKindlinger, Marcus; Hahn-Laudenberg, Katrin
TitelChatGPT - Herausforderungen der schulischen Demokratiebildung.
QuelleIn: Pädagogische Rundschau, 78 (2024) 6, S. 711-721Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
DOI10.3726/PR062024.0062
SchlagwörterStaatsbürgerliche Erziehung; Gesellschaft; Reproduktion; Künstliche Intelligenz; Medienerziehung; Medienkompetenz; Mündigkeit; Schule; Lernen; Digitalisierung; Reflexion (Phil)
AbstractDemokratie kann als eine Idee des gesellschaftlichen Zusammenlebens verstanden werden, die auf der Anerkennung Anderer als Gleiche basiert und in der allgemeinverbindliche Entscheidungen im Rahmen von öffentlichen - und immer auch medial vermittelten - Diskursen getroffen werden. Davon ausgehend bezieht sich Demokratiebildung auf die Aufgabe, heranwachsende Bürgerinnen und Bürger so in ihrer Entwicklung politischer Mündigkeit zu unterstützen, dass sie an der Gestaltung von Demokratie selbstbestimmt teilhaben können. Dies schließt immer auch eine Auseinandersetzung mit den Medien und Technologien, über die eine solche Teilhabe stattfindet, ein. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: