Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Mertens, Claudia; Friesen, Kathrin |
---|---|
Titel | Inclusion meets Digitalization. Digital Scouts für inklusive Medienbildung. |
Quelle | Aus: Knaus, Thomas (Hrsg.); Junge, Thorsten (Hrsg.); Merz, Olga (Hrsg.): Lehren aus der Lehre in Zeiten von Corona. Mediendidaktische Impulse für Schulen und Hochschulen. München: kopaed (2022) S. 221-238 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-96848-051-0 |
Schlagwörter | Pädagogik; Kommunikation; Medienkompetenz; Mediennutzung; Förderungsmaßnahme; Gesamtschule; Didaktik; Interaktives Lernen; Digitalisierung; Fernunterricht; Gruppe (Soz); Bielefeld; Detmold |
Abstract | Im Kontext "Schule" wurden zwar (u.a. coronabedingt) zunehmend technisch-infrastrukturelle Vorraussetzungen für den Einsatz digitaler Medien geschaffen, aber das Potential des digitalen Wandels im Kontext "Inklusion/Umgang mit Heterogenität" für chancengerechtes, individualisiertes Lernen im inklusiven Schulkontext wird kaum ausgeschöpft. Diese Herausforderung adressiert das Konzept der Digital Scouts. Schüler*innen mit Förderbedarf benötigen idealerweise Betreuung in inklusiven Kleingruppen beim Erwerb digitaler Kompetenz. Dies ist im schulischen Alltag schwer leistbar, aber kann durch Lehramtsstudierende unterstützt werden. Für Schüler*innen mit Förderbedarf sollen Partizipationsmöglichkeiten beim gemeinsamen Lernen geschaffen werden. Im Artikel wird die qualitative Inhaltsanalyse von zehn Interviews mit 18 Schüler*innen vorgestellt und diskutiert. Es wird hinterfragt, inwiefern die Digital Scouts zur inklusiven Medienbildung beigetragen haben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |