Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Billion, Lara; Vogel, Rose |
---|---|
Titel | Grundschulkinder arbeiten digital an einem geometrischen Problem. Rekonstruktion mathematischer Deutungen. |
Quelle | Aus: Ladel, Silke (Hrsg.); Schreiber, Christof (Hrsg.); Rink, Roland (Hrsg.); Walter, Daniel (Hrsg.): Forschung zu und mit digitalen Medien. Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien (2020) S. 135-150 |
Reihe | Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe. 6 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-95987-173-2; 978-3-95987-173-0 |
Schlagwörter | Problemlösen; Digitale Medien; Medieneinsatz; Schuljahr 04; Grundschule; Lehr-Lern-Forschung; Lernumgebung; Semiotik; Geometrieunterricht; Mathematikunterricht |
Abstract | In diesem Beitrag wird eine semiotische Perspektive auf Mathematiklernen eingenommen, in der die Diagrammatizität im Fokus steht. Aus dieser theoretischen Sichtweise werden Handlungen an Diagrammen in digitalen Kontexten genauer betrachtet. Speziell werden Handlungen von zwei Grundschulkindern einer vierten Klasse fokussiert, die an einem geometrischen Problem in einer mit Hilfe des Programms GeoGebra gestalteten Lernumgebung arbeiten. Mit Hilfe einer semiotischen Spezifizierung der von Vogel (2017) vorgenommenen Anpassung der Kontextanalyse nach Mayring (2014) werden die mathematischen Deutungen der Diagramme eines Lernenden rekonstruiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |