Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Pätzold, Frank; Henning, Ina; Niediek, Imke |
---|---|
Titel | Onlife-Lehre in Corona-Zeiten? Reflexionen über eine hochschulübergreifende Ringvorlesung zum thematischen Dreieck musikkulturelle Bildung - Digitalisierung - Inklusion. |
Quelle | Aus: Knaus, Thomas (Hrsg.); Junge, Thorsten (Hrsg.); Merz, Olga (Hrsg.): Lehren aus der Lehre in Zeiten von Corona. Mediendidaktische Impulse für Schulen und Hochschulen. München: kopaed (2022) S. 125-134 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-96848-051-0 |
Schlagwörter | Medieneinsatz; Lernort; Pandemie; Digitalisierung; Kunstunterricht; Musikunterricht; Hochschullehre; Projektbericht; Hannover; Rostock |
Abstract | Der vorliegende Bericht befasst sich mit Potentialen eines neuen Lehr-Lernformats für lehramtsbezogene Studiengänge in Form einer hochschulübergreifenden Ringvorlesung, die zwischen analogen und digitalen Formaten alterniert. Die inhaltliche Konzeption der Ringvorlesung bewegt sich im Themenfeld musikkulturelle Bildung - Digitalisierung - Inklusion. Erste Auswertungen von Erfahrungen lassen Momente entlang der Zusammenhänge des Onlife oder Postdigitalen erkennen. Deutlich wird aber auch, dass ein gemeinsamer konjunktiver Erfahrungsraum durch die Verflechtung von digitalen und analogen Anteilen im Jetzt und in der Zukunft im Sinne einer Bildungspraxis immer wieder neu konstituiert und ausgehandelt werden muss. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |