Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Claus, Carolina |
---|---|
Titel | Bildungsungleichheit im deutsch-argentinischen Vergleich. Konturen eines professionellen Verständnisses von Bildungsgerechtigkeit. |
Quelle | Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2024), 343 S. Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2024. |
Reihe | Studien zu Differenz, Bildung und Kultur. 17 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8474-3058-0; 978-3-8474-3058-2 |
Schlagwörter | Schultheorie; Empirische Untersuchung; Leitfadeninterview; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Gesellschaft; Grounded Theory; Soziale Ungleichheit; Wahrnehmung; Bildungspolitik; Schule; Schulsystem; Elternmitwirkung; Schulalltag; Grundschule; Lehrer; Lehrerrolle; Schüler; Gerechtigkeit; Ungleichheit; Demokratie; Partizipation; Internationaler Vergleich; Benachteiligung; Erfahrungsbericht; Hochschulschrift; Professionalität; Selbstverständnis; Typologie; Argentinien; Deutschland |
Abstract | Bildung gilt als Schlüssel für sozialen Aufstieg, und doch halten sich trotz bildungspolitischer Maßnahmen soziale Ungleichheiten hartnäckig. Dieses Buch wirft Licht darauf, wie Grundschullehrkräfte in Deutschland und Argentinien mit diesem komplexen Spannungsfeld von Bildungsversprechen und -benachteiligung umgehen. Die Interviews und Analysen der Autorin zeigen im binationalen Vergleich, wie Lehrkräfte diese Herausforderungen bewältigen und welches professionelle Selbstverständnis sie dabei von ihrer Arbeit haben. Die Studie gewährt tiefe Einblicke in die komplexen Dynamiken von Ungerechtigkeit im Klassenzimmer und eröffnet neue Perspektiven auf die (Re-)Produktion von Bildungsungleichheiten. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |